- ausfließen
- aus|flie|ßen ['au̮sfli:sn̩], floss aus, ausgeflossen <itr.; ist:
a) (aus etwas) fließen, auslaufen:das Wasser ist [aus dem Gefäß] ausgeflossen; das Öl ist durch ein Leck ausgeflossen.b) [durch ein Leck, eine undichte Stelle] Flüssigkeit austreten lassen:das Fass ist ausgeflossen.Syn.: ↑ auslaufen.
* * *
* * *
aus|flie|ßen <st. V.; ist:a) (aus einem Behälter, Gefäß o. Ä.) herausfließen:durch ein Leck im Fass floss das Benzin aus;ausfließendes Öl;b) [durch ein Leck, eine undichte Stelle] Flüssigkeit austreten lassen, auslaufen:ein Wasserbehälter, ein Fass fließt aus;c) (von einem fließenden Gewässer) seine Austrittsstelle haben:bei Stein fließt der Rhein [aus dem Bodensee] aus.* * *
aus|flie|ßen <st. V.; ist: 1. a) (aus einem Behälter, Gefäß o. Ä.) herausfließen: durch ein Leck im Fass floss das Benzin aus; ausfließendes Öl; b) [durch ein Leck, eine undichte Stelle] Flüssigkeit austreten lassen, auslaufen: ein Wasserbehälter, ein Fass fließt aus; c) (von einem fließenden Gewässer) seine Austrittsstelle haben: bei Stein fließt der Rhein [aus dem Bodensee] aus. 2. (selten) (von Farbe o. Ä.) auseinander laufen, fließen: Er (= ein Rauchpilz) floss in die Luft skurril aus wie Tusche (Gaiser, Jagd 89); ausgeflossene Farben.
Universal-Lexikon. 2012.